Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Mors certa, hora incerta“ „der Tod ist sicher, unsicher ist die Stunde“. Zitat des deutschen Dichters Matthias Claudius.
Archives
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Melius est prevenire quam preveniri“ „Es ist besser, dass du zuvorkommst, als dass man dir zuvorkommt.
Merger Arbitrage = siehe Risk arbitrage
Merger Clearance = Fusionsfreigabe: Erlaubnis der zuständigen Behörde, z.B. des Bundeskartellamtes, für einen Unternehmenszusammenschluss.
Unter einer Musterschiedsordnung versteht man eine Schiedsordnung, die vor allem auch genutzt werden kann, wenn es um die konkrete Gestaltung von ad-hoc Schiedsverfahren geht. Hierbei wird nicht auf die Begleitung…
Von Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit spricht man immer dann, wenn im Rahmen eines Schiedsverfahrens auf einer Seite mehrere Parteien mit gemeinsamem Zweck beteiligt sind. Dies kommt vor allem bei Streitigkeiten hinsichtlich von mehrstufigen…
Mit einer Mediationsvereinbarung einigen sich Parteien darauf, Streitigkeiten und Konflikte, die im Rahmen eines Vertrages auftreten, durch ein Mediationsverfahren zu lösen. Hierzu stellt zum Beispiel die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit…
Die Mediationsrichtlinie ist eine Richtlinie der Europäischen Union vom 20. Mai 2008. Hiermit werden die Staaten dazu aufgefordert, verschiedene Aspekte der Mediation als Mittel zur Konfliktbeilegung in grenzüberschreitenden Zivil- und…
Die Mediationsordnung zählt zu den DIS-Regeln der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. In dem Regelwerk definiert die DIS Mediationsverfahren als Form der alternativen Streitbeilegung, beschreibt die Stellung des Mediators, erläutert…
Das Mediationsgesetz ist der erste Artikel des Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Es wurde am 21. Juli 2012 erlassen und trat am 26. Juli…