Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „O cives, cives quaerenda pecunia primum est, virtus post nummos“ „O Bürger, Bürger, für euch ist der Gelderwerb das Wichtigste, die Tugend kommt erst nach…
Archives
Unter den Begriff der öffentlich-rechtlichen Ansprüche fallen Angelegenheiten in Zusammenhang mit Organisationen, die aufgrund des öffentlichen Rechts eingerichtet wurden. Beispiele für solche Organisationen sind unter anderem die Gebietskörperschaften, die Körperschaften…
Die Zuständigkeit der Oberlandesgerichte im Rahmen von Schiedsverfahren bezieht sich auf eine ganze Reihe konkreter Aufgaben, die vor allem innerhalb von § 1062 ZPO geregelt sind. Hierzu zählen unter anderem…
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Onus probandi“ „die Beweislast“, die Beweislast regelt die prozessualen Beweisrisiken und Beweisobliegenheiten
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „offerta ad incertas personas“ „das Angebot an einen unbestimmten Personenkreis“, rechtsverbindliches Angebot an jedermann, der Gegenbegriff ist die „invitatio ad offerendum„
Aus dem Lateinisch,en übersetzt heißt „obiter dictum“ „das nebenbei Gesagte“, in einem Urteil geäußerte Rechtsansicht, die zur Entscheidung in der Sache eigentlich nicht erforderlich war, Gegenbegriff ist die „ratio decidendi„