Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas“ „Wenn auch die Kräfte fehlen, der Wille ist dennoch zu loben“. Zitat des römischen Dichters Publius Ovidius Naso…
Archives
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Ubi eadem legis ratio, ibi eadem legis dispositio“ „Wo der Grund (der Gedanke) des Gesetzes gleich ist, ist auch die Anordnung des Gesetzes gleich“ Grundlage…
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Ubi iudex, ibi ius“ „Wo ein Richter, da ein Urteil“.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Ubi iudicat, qui accusat, vis, non lex valet“ „Wo der Ankläger zugleich richtet, gilt Gewalt, nicht das Gesetz“ Rechtsgrundsatz nach Publilius Syrus, Sententiae U 30.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Ubi societas ibi ius“ „Wo es eine Gesellschaft gibt, gibt es ein Gesetz“ ein Zitat welches Hugo Grotius zugeschrieben wird.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Uno contextu“ „ohne Unterbrechung“.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Usus facti“ „Gebrauchsrecht“, gemeint ist das Recht eine Sache zu gebrauchen.
Ist eine Partei innerhalb eines Schiedsverfahrens in Bezug auf die Zusammensetzung des Schiedsgerichts insofern benachteiligt, als dass die andere Partei über ein Übergewicht verfügt oder anderweitig begünstigt ist, dann kann…
Da der Staat den Schiedsgerichten und ihren Urteilen grundsätzlich eher kritisch gegenüber steht, obliegt die letzte Überprüfung der Schiedsvereinbarung und die Zulässigkeit von Schiedsverfahren immer bei staatlichen Gerichten. Hierbei muss…
Das UN-Übereinkommen von 1958 wird ausführlich als New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche oder „Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards, NYC” bezeichnet.…