Double Dummy Merger = Doppelte Strohmann Verschmelzung: Verfahren bei dem eine Holding zwei Tochtergesellschaften führt, wobei eine in den Käufer und die andere in die Zielgesellschaft verschmolzen wird. Ziel des…
Archives
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Difficile est saturam non scribere“ „Es fällt schwer, keine Satire darüber zu schreiben“.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Deficiente pecunia deficit omne“ „Mangelt im Beutel die Barschaft, mangelt’s an Jeglichem“.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Decipimur specie recti“ „Wir täuschen uns vom Schein des Rechten“. Zitat des römischen Dichters Quintus Horatius Flaccus (kurz Horaz) aus seinem Werk De arte Poetica,…
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „De omnibus dubitandum“ „An allem ist zu zweifeln“. Zitat des Philosophen René Descartes, der in Latein Cartesius genannt wird.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Dolo malo“ „in schlechter Absicht“.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Dolo facit, qui petit, quod statim redditurus est“ „Arglistig handelt, wer etwas verlangt, was er sofort wieder herausgeben müsste“. Siehe Dolo agit, qui petit, quod…
Aus dem Lateiischen übersetzt heißt „Dolo agit, qui petit, quod statim redditurus est“ „Böswillig handelt, wer fordert, was sofort zurückgewährt werden muss“. Der römische Rechtssatz heißt eigentlich „dolo facit, qui petit…
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Denegatio iuris“ „Rechtsverweigerung“.
Aus dem Lateinischen übersetzt heißt „Da mihi facta, dabo tibi ius“ „Liefere mir die Tatsachen, dann werde ich dir das Recht geben“. Dieser römische Rechtsgrundsatz findet sich im deutschen Recht…